Wie die Gemeinde Birsfelden informiert, fand am 15. Mai 2024 die Berufsschau «Schule trifft Beruf» für Schüler der 7. und 8. Klasse der Sekundarschule statt.
Das Kirchmatt-Schulhaus in Birsfelden beherbergt 12 Klassen mit rund 180 Kindern und 30 Lehrpersonen.
Das Kirchmatt-Schulhaus in Birsfelden beherbergt 12 Klassen mit rund 180 Kindern und 30 Lehrpersonen. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Zweiundzwanzig Ausbildungsbetriebe aus Birsfelden nutzten die Möglichkeit, sich und ihre Lehrberufe zu präsentieren.

Dabei ging es insbesondere um einen ersten Kontakt sowie darum, Fragen rund um die verschiedenen Lehrberufe zu beantworten.

Rund 170 Schüler nahmen am Anlass teil und verschafften sich einen ersten Überblick über die Vielzahl der verschiedenen Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten in Birsfelden.

Auch die Gemeindeverwaltung Birsfelden war wiederum als Arbeitgeberin an der Berufsmesse vertreten und präsentierte die bei ihr zu erlernenden Berufe.

Schüler gewinnen spannende Ausbildungseinblicke

Neben einer Kaufmännischen Berufslehre ist bei der Gemeinde eine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) in den Fachrichtungen Werk- oder Hausdienst möglich.

Interessierte Schüler erhielten auf dem Pausenplatz Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten eines Auszubildenden im Betriebsunterhalt.

So wurde unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit geboten, Blumen und Kräuter zu schneiden und umzupflanzen sowie Speckbrettli zu beschriften.

Eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz

In der Aula des Schulhauses wurde den Jugendlichen die KV-Lehre bei der Gemeinde nähergebracht.

Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung freuten sich über das rege Interesse und die vielen interessanten Gespräche und hoffen, den Schülern für die konkrete Lehrstellensuche als interessanter Lehrbetrieb in Erinnerung zu bleiben.

Die Birsfelder Berufsmesse fand im Rahmen der Woche der Berufsbildung statt, einer Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK).

Sie findet in 24 Kantonen, darunter auch im Kanton Basel-Landschaft statt.

Unternehmen öffnen Türen für Schüler

Neben der Berufsmesse an der Sekundarschule öffnen in der Woche vom 13. bis 17. Mai 2024 zudem verschiedene Unternehmen ihre Türen.

Die Schüler erhalten so Gelegenheit, vertiefte Einblicke in ihre Wunschberufe zu bekommen und diese hautnah zu erleben.

Auch hier ist die Gemeinde Birsfelden als Arbeitgeberin mit dabei und ermöglicht es sechs Jugendlichen für jeweils einige Stunden, einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten einer Gemeindeverwaltung zu bekommen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Birsfelden